Charlotte Westhauser studierte in Mannheim und Paris Musik sowie Mathematik für das Lehramt an Gymnasien. Nach acht Jahren Geigenunterricht im Kinder- und Jugendalter wechselte sie mit 14 Jahren zum Violoncello, welches sie schließlich als Hauptfach studierte. Neben einer Ausbildung in Klavier und klassischem Gesang belegte sie das Leistungsfach Dirigieren, was in die praktische Prüfung des 1. Staatsexamens in Chor- und Orchesterleitung mündete. Erfahrungen als Ensembleleiterin sammelte sie im Bammentaler Sinfonieorchester, beim Collegium Musicum Mannheim und bei den Heidelberger Musikfreunden, wo sie aktuell als erste Solo-Cellistin die Stimmgruppe der Celli anführt. Als Ergänzung zur frei-beruflichen Tätigkeit als Cellolehrerin leitet Charlotte Westhauser seit 2018 auch einen der Schulchöre des St. Raphael – Gymnasiums in Heidelberg. Konzertreisen führten sie unter anderem nach Schweden, Frankreich, Irland, ins Vereinigte Königreich und in die USA.
Barbara Marsch spielt und unterrichtet Cello aus Leidenschaft. Sie arbeitet mit SchülerInnen aller Altersklassen – von 4 bis 84 Jahre. Neben ihrem Unterrichtet am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz und an der Musikschule in Bergen-Enkheim/Frankfurt ist sie seit vielen Jahren in Streicherklassen an Grund- und weiterführenden Schulen tätig – das heißt: gemeinsames Musizieren von Anfang an!
Nach den ersten Anfängen in der Streicherklasse oder im Einzelunterricht heißt es: rein ins Orchester – Literatur gemeinsam erarbeiten und erleben. Dieser projektbezogen Orchesterarbeit widmet sie sich bei Workshops der Musikschule und mit großer Freude beim IMC Oberwesel. Sie versteht es ihre SchülerInnen immer wieder aufs Neue zu motivieren und sie für die Musik zu begeistern.
Einen besonderen Schwerpunkt hat sie in den letzten Jahren mit ihrer Ausbildung zur Suzukilehrerin gesetzt, eine Methode die sich neben dem Einzelunterricht mit Spiel, Spaß im Gruppenunterricht schon an die Kleinsten wendet. In diesem Zusammenhang hat sie Erfahrungen und Einblicke bei internationalen Workshops in Deutschland und England gesammelt.
Seit 2009 ist sie Mitglied im Carl-Maria-von-Weber-Trio mit dem sie regelmäßig auftritt.
Diplommusiker UdK Berlin, Klassik – Jazz -Rock
IMC Dozent Gitarrenensemble, Rocking Strings Orchestra, Elementar Orchester , Jazz Workshop
Beim IMC erlebe ich eine inspirierende Zeit mit motivierten Kindern und Jugendlichen, die sich eine Woche an der Musik und der Campgemeinschaft begeistern und nach einem intensiven Arbeitsprozess überzeugende Konzertauftritte gestalten. Die Arbeit mit engagierten KollegInnen und der Einsatz der TeilnehmerInnen haben die Woche in Oberwesel für mich zu einer wichtigen Zeit in meinem Arbeitsjahr werden lassen.
Ich arbeite als Kontrabassist, E-Bassist und Lehrer für Kontrabass und E-Bass. Künstlerische und Musikpädagogische Arbeit stehen für mich auf einer Stufe meiner professionellen Ausrichtung.
Durch umfangreiches Studium der unterschiedlichsten Lehrwerke und langjährige Berufspraxis habe ich eine fundierte Methode entwickelt, die mich in die Lage versetzt SchülerInnen differenzierte und individuelle Lernwege anzubieten.
Neben allen musikalischen Bereichen werden den physiologischen und physikalischen Anforderungen des Kontrabassspiels in besonderer Weise Rechnung getragen.
Darüber hinaus bin ich als Orchesterleiter, Streicherklassenlehrer und Musiklehrer tätig.
Tobias Holzmann studierte Bratsche, Kammermusik und Kulturmanagement in Frankfurt am Main, Mannheim, Brisbane (Australien) und Toulouse (Frankreich). Nach zahlreichen Stationen in deutschen Kulturorchestern als Orchestermusiker (u.a. Stuttgarter Philharmoniker, Staatsorchester Darmstadt, Museumsorchester Frankfurt) und als Pädagoge an deutschen Musikschulen lebt er heute mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Toulouse, wo er als Pädagoge, Kammermusiker, in dem von ihm gegründeten Quatuor Alizé, als Orchestermusiker (Orchestre National du Capitole de Toulouse, Orchestre National de Montpellier, Orchestre de Chambre de Toulouse) und als Kulturmanager (Internationales Orgelfestival von Toulouse, Sinfonieorchester von Toulouse) aktiv ist.
Sein Steckenpferd ist die Musikvermittlung für Groß und Klein und für alle Menschen, die es nicht gewohnt sind oder nicht mehr in der Lage sind, Konzerte mit klassischer Musik zu besuchen. Seit über zehn Jahren ist Tobias Holzmann nun im Team des IMC Oberwesel. In der Programmauswahl für das Kammerorchester legt er großen Wert auf die Mischung von bekanntem mit unbekannterem Repertoire, sei es neue Musik oder Werke die in Vergessenheit geraten sind.
Hallo, ich bin Sonja Fischer und im „normalen“ Leben bin ich Geigenlehrerin. Ich unterrichte an verschiedenen Musikschulen Geige und Bratsche und gebe an diversen Grundschulen und weiterführenden Schulen Streicherklassenunterricht.
Es macht mir großen Spaß, mit Schülern aller Charaktere und Altersgruppen zu musizieren und auch die Mischung aus Einzel-, Gruppen- Klassenunterricht gefällt mir in meinem Alltag sehr gut. Dass ich dabei in so vielen verschiedenen Schulen herumkomme und mit vielen unterschiedlichen Kollegen in Teams zusammen arbeite, finde ich ebenfalls spannend. Es reizt mich besonders, für jedes Kind die individuell passende Pädagogik zu finden und in der Arbeit mit Gruppen stets Wege zu suchen, auf denen ich trotz aller Heterogenität weitgehend allen gerecht werden und jeden nach seinen Möglichkeiten fordern und fördern kann.
Wenn dann gemeinsam etwas entsteht, das alle in seinen Bann zieht, weil es letztlich größer ist als die Summe seiner Teile, finde ich das auch für mich sehr bereichernd. Ich mag die Herausforderung, auch diejenigen nachhaltig für Musik zu begeistern, die vielleicht erst einmal noch gar nicht wissen, dass sie am gemeinsamen Musizieren Freude finden können oder die felsenfest davon überzeugt sind, unmusikalisch zu sein.
Jon Diven ist Solo-bassist der Deutsche Philharmonie Merck in Darmstadt und stammt aus Texas. Er lebt seit 1989 in Deutschland. Er ist Lehrer für Kontrabass, Cello und E-Bass am Carl-Bosch-Gymnasium in Ludwigshafen und an der Musikschule Badische Bergstrasse in Weinheim.
Seit 2001 ist er Dozent auf dem IMC-Streichercamp und gründete mit Frauke Preisler das “Rockestra” 2007, wozu er auch die Arrangements schreibt. Er ist Dozent der Akadamie für Musikpädagogik in Wiesbaden und an der Rheinischen Orchester Akadamie Mainz (ROAM).
In seine Freizeit spielt er E-Bass in der Hardrock Band “Days of Thunder” und spielt Keyboard, Bass und Guitar in der Coverband “The Footprint”. Er arbeitete von 1994-2002 für Stella-Musicals in Stuttgart und Berlin und war auch Tour-Bassist für Helmut Lotti. Er bekam ein “Grammy Nomination” in der Katagorie “Best Orchestral Performance” in 2011.